Die erste NAK ist auf vielen Rübenflächen vor 7 bis 10 Tagen durchgeführt worden, daher steht jetzt die zweite NAK Spritzung an. Durch die Trockenheit haben Unkräuter, vor allem der Gänsefuß, starke Wachsschichten und müssen mit robusten Aufwandmengen behandelt werden. Für nachgebaute Rüben, heißt es zurück an den Start mit den unten angeführten Empfehlungen.
1,25 l (Morgens) - 1,5 l (Abends) Betanal MaxxPro + 1 l Metafol SC + 30 g Debut* +
0,5 l Gondor/ha oder 0,25 l Gondor + 2 l Wuxal P-Profi/ha
* Debut gegen Problemunkräuter (in 2. und 3. NAK):
Bingelkraut, Vogelknöterich, großes Klettenlabkraut, Begrünungsreste, Ambrosia, nicht tolerante Ausfallsonnenblume
Praxistipp:
Wer mit der 1. NAK länger zugewartet hat und jetzt mit größeren Melden oder anderen Unkräutern konfrontiert ist, muss die nächsten beiden NAKs mit einem kurzen Abstand (ca. 5 Tage) spritzen. Bitte beachten Sie, dass bei intensiver Sonnenstrahlung die Spritzung in die Morgen- oder Abendstunden verlegt werden soll.
1,1 l Betanal MaxxPro + 1 - 2 l Metafol SC + 25 g Debut* + 0,5 l Gondor/ha oder
0,25 l Gondor + 2 l Wuxal P-Profi/ha
0,5 l Select 240 EC + 165 g Lontrel 720 SG + 1 l RadiaMix/ha
Im Abstand von 5 Tagen zur NAK können Gräser, Distel, Kamille und resistente Ausfallsonnenblume bekämpft werden
Pfl.Reg.Nr.: Betanal MaxxPro 3017; Metafol SC 3573; Debut 2521; Lontrel 720 SG 3409; Select 240 EC 2744