Effektive Unkrautbekämpfung im Rapsanbau

Erfahren Sie mehr über unsere bewährten Herbizid-Strategien mit Belkar und Tanaris. Durch die gezielte Anwendung dieser Produkte schalten Sie die Unkrautkonkurrenz frühzeitig und effektiv aus.

Leistungsfähige Rapsbestände zeichnen sich durch ihren hohen Vorfruchtwert in der Fruchtfolge aus und bringen schöne Deckungsbeiträge.
Weitere wichtige Empfehlungen zum Schutz vor Erdfloh und anderen Schädlingen sowie die richtigen Blattdünger für winterfest Bestände finden Sie in unserem Flyer Herbstempfehlungen 2025.

Detaillierte Herbstempfehlungen jetzt herunterladen

 

 

Herbstempfehlungen 2025 für eine erfolgreiche Anbausaison in Raps und Getreide

Willkommen auf der Webseite zu unseren Herbstempfehlungen 2025. Hier erhalten Sie umfassende Informationen und bewährte Strategien für den Pflanzenschutz und die Düngung Ihrer Herbstkulturen im Getreide und Raps.

Unsere Experten haben die neuesten Erkenntnisse und Kwizda Agro-Empfehlungen für die Entwicklung leistungsfähiger Bestände im Herbst zusammengestellt.

GETREIDEHERBIZID IM HERBST

1 l Viper Compact/ha
Einfach & perfekt für späte Anwendungen –starke Blatt- und Bodenwirkung;

0,75 l Viper Compact + 1,5 l Lentipur/ha 
TOP Mischung gegen Kornblume, Windhalm, Rispengräser
zur Resistenzvorbeugung gegen ALS resistente Gräser (Windhalm)

0,75 – 1 l Viper Compact + 0,9 l Axial 50/ha
Mischverunkrautung insbesondere Ackerfuchsschwanz und Raygräser –  letzte Chance im Nachauflauf!
ab 3-Blattstadium des Getreides bis kurz vor Vegetationsende („Nikolospritzung“)

25 g Express SX + 1,5 l Lentipur 500/ha
Preiswerte Lösung fürs Trockengebiet
ab 3-Blattstadium des Getreides bis kurz vor Vegetationsende Korrekturmaßnahme gegen Kletten & Distel im Frühjahr einplanen

Effektive Unkrautbekämpfung im Rapsanbau mit Belkar und Tanaris.

Unsere Raps Herbizid-Strategie 2025 bietet Ihnen sichere und verträgliche Lösungen für die Unkrautbekämpfung im Winterraps. Durch die Kombination der Herbizide Belkar und Tanaris gewährleisten wir eine umfassende Kontrolle von Unkräutern und Gräsern, um einen gesunden und leistungsfähigen Rapsbestand zu sichern.

Belkar wird im Nachauflauf gegen eine breite Mischverunkrautung eingesetzt. Es kann solo mit 0,5 l/ha ab dem 6-Blattstadium oder als Splitting-Strategie (0,25 l/ha ab dem 2-Blattstadium und 0,25 l/ha im 4-6-Blattstadium) angewendet werden. Das Splitting bringt besondere Vorteile bei Trockenheit und einer zweiten Unkrautwelle. Außerdem kann Belkar bei der zweiten Splittinganwendung auch mit Panarex oder Centurion Plus gegen Gräser kombiniert werden.

Tanaris wird im Vorauflauf zur Bekämpfung von Unkräutern und Hirsen eingesetzt. In Kombination mit Belkar im Nachauflauf bietet Tanaris eine umfassende Herbizid-Strategie. Die empfohlene Spritzfolge ist 1,5 l/ha Tanaris im Vorauflauf, gefolgt von 0,25 l/ha Belkar ab dem 2-Blattstadium. Diese Kombination wirkt besonders gut bei Leitunkräutern wie Vogelmiere und Ehrenpreis und ist auch für Wasserschutzgebiete geeignet.

Pfl.Reg.Nr.: Belkar 3957-0, Tanaris 3697-0
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Wichtige Informationen:

 

Herbstempfehlungen 2025


Laden Sie unseren Flyer Herbstempfehlungen 2025
herunter und erfahren Sie mehr zu zielgerichteten Pflanzenschutz- und Blattdüngungsmaßnahmen für die wichtigsten Herbstkulturen Getreide und Raps. 

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Pflanzen im Herbst!


Herbstempfehlungen 2025 herunterladen

Unsere Fachberater sind für Sie da

Bei Kwizda Agro setzen wir auf Kundennähe und unterstützen Sie mit dem größten Beraterteam Österreichs. Unsere Pflanzenschutzexperten stehen Ihnen vor Ort mit umfassendem Fachwissen und praktischen Lösungen zur Seite.

Persönliche Beratung vor Ort

Egal, in welcher Region Sie sich befinden, unsere Fachberater sind stets in Ihrer Nähe. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl im Feld "PLZ" ein, um den zuständigen Berater für Ihre Region zu finden. So erhalten Sie schnell und unkompliziert kompetente Unterstützung und maßgeschneiderte Empfehlungen für Ihren Pflanzenbau.

Warum Kwizda Agro?

  • Umfassende Expertise: Unsere Berater sind hochqualifiziert und verfügen über tiefgehendes Wissen in allen Bereichen des Pflanzenschutzes.
  • Individuelle Lösungen: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Anbaubedingungen abgestimmt sind.
  • Schnelle Unterstützung: Mit unserem flächendeckenden Beraternetzwerk sind wir jederzeit für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Weiterführende Informationen:

Martin Felber
Feldbau und Gemüsebau - Weinviertel, Marchfeld
Günther Fischelmaier
Feldbau - St. Pölten, Tulln, Hollabrunn, Südbahn
Hubert Huemer
Feldbau - Oberösterreich West, Salzburg, Tirol, Vorarlberg
Franz Kröll
Feldbau und Spezialberatung Obstbau - Steiermark und Kärnten
Robert Schweifer
Feldbau - Waldviertel, Melk, Scheibbs und Amstetten
Peter Rojacz
Feldbau - Industrieviertel, Burgenland, Niederösterreich Süd
Martin Kaiser
Spezialberatung Weinbau - überregionale Weinbauberatung
Harald Schmidt
Spezialberatung Bioprodukte - Österreichweit
Matthias Bauer
Spezialberatung Blattdünger und Biostimulanzien
Mario Hopfer
Spezialberatung Weinbau - Steiermark und Südburgenland
Michael Josef Hartl
Spezialberatung Weinbau - Wien, Weinviertel
Marius Pimpel
Spezialberatung Weinbau - Burgenland, Carnuntum und Thermenregion
Bernhard Neustifter
BIO Weinbau NÖ Ost, Raum Klosterneuburg
Gregor Frühwirth
Bio-Weinbau NÖ Süd, Nord- und Mittelburgenland
KX Digital Beratung
Beratung Digitale Services
Josef Mann
Feldbau - St. Pölten, Tulln (Nord), Hollabrunn, Korneuburg, Waidhofen/Thaya, Horn.

Kontaktieren Sie uns!

Bei fachlichen Fragen oder Fragen betreffend unserer Produkte wenden Sie sich bitte an unser Produktmanagement.

Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular und beschreiben Sie uns Ihr Anliegen.

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.