Unkrautkontrolle im Vorauflauf bis frühen Nachauflauf

Mit Tanaris und Belkar haben Sie zwei hervorragende Produkte, die in allen Anbaugebieten eingesetzt werden können und auch in Gewässerschutz- und -schongebieten erlaubt sind.
Leitverunkrautung Ehrenpreis und Vogelmiere (oft bei Güllebetrieben Problemunkräuter) und werden mit Tanaris im Vorauflauf kontrolliert, der Rest wird im Nachauflauf entfernt.
1,5 l Tanaris/ha im Vorauflauf gefolgt von 0,25 l Belkar ab dem 2-Blattstadium
|
Belkar im reinen Nachauflauf angewendet, ist unabhängig von der Bodenfeuchtigkeit. Die Splittingvariante ab dem 2-Blattstadium ist kombinierbar mit Cymbigon Forte + Designer bei der ersten Anwendung.
0,25 l Belkar + 50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer /ha
|
Bei der zweiten Splittinganwendung ist auch die Kombination mit einem Gräsermittel möglich.
0,25 l Belkar + 1 l Panarex oder + 1 l Centurion Plus/ha
|
Ab dem 6-Blattstadium des Raps kann Belkar mit der vollen Aufwandmenge eingesetzt werden:
Erdfloh – Strategie:
Achten Sie von Beginn an auf Erdflöhe und behandeln Sie die Bestände mit zugelassenem Pyrethroid + Designer. Die Wirkungsdauer bitte bei andauerndem Käferzuflug nicht überschätzen, sondern die Anwendung rechtzeitig wiederholen.
50 ml Cymbigon forte + 150 ml Designer/ha (+ 2 l Wuxal Combi B Plus/ha)
|

Schneckenkontrolle bei Niederschlag und auf feuchten Standorten:
Am besten bei der Aussaat oder zum Aufgang ausstreuen.
Schutz vor Phoma und Überwachsen + Nährstoffversorgung:
Ab dem 6 Blattstadium für gesunde, perfekt entwickelte Bestände einsetzen.
0,3 - 0,5 l Toprex + 2 l Wuxal Combi B Plus/ha
|
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Broschüre Herbstempfehlungen 2025!