Pfl. Reg. Nr.: 3680-0

Prestop

Biologisches Fungizid zur Bekämpfung von bodenbürtigen Schadpilzen im Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau
Formulierung: Wasserdispergierbares Pulver
Packungsgrößen: 1 kg
Kulturen: Kräuter , Blattgemüse ausgenommen Kreuzblütler (Brassicaceae) , Kohlgemüse (Brassicaceae) , Hülsengemüse, Fruchtgemüse Kürbisgewächse, Fruchtgemüse Nachtschattengewächse (Solanaceae) , Gemüsekulturen , Zierpflanzenkulturen, Erdbeere, Weinreben, Steinobst
Wirkstoffe: Gliocladium catenulatum
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Pfl. Reg. Nr.: 3680-0
Prestop
Biologisches Fungizid zur Bekämpfung von bodenbürtigen Schadpilzen im Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau
Formulierung: Wasserdispergierbares Pulver
Packungsgrößen: 1 kg
Kulturen: Kräuter , Blattgemüse ausgenommen Kreuzblütler (Brassicaceae) , Kohlgemüse (Brassicaceae) , Hülsengemüse, Fruchtgemüse Kürbisgewächse, Fruchtgemüse Nachtschattengewächse (Solanaceae) , Gemüsekulturen , Zierpflanzenkulturen, Erdbeere, Weinreben, Steinobst
Wirkstoffe: Gliocladium catenulatum
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
  • Beschreibung
  • Anwendung
  • Downloads

Hinweise

  • 3-fach Wirkung
  • Keine chemischen Rückstände
  • sicher für den Anwender
  • konstante Wirksamkeit
  • Keinen negativen Einfluss auf die Weinqualität und Gärung
  • Bio-tauglich
  • Keine Gefahr der Resistenzbildung

 

Mischbarkeiten

Prestop ist mit den gängisten Fungiziden, Insektiziden und Netzmitteln mischbar. Nicht mit konzentrierten Düngerlösungen mischen. Tankmischungen nach dem Anmachen sofort ausbringen! Für von uns nicht ausdrücklich empfohlene Mischungen übernehmen wir keinerlei Haftung, da wir nicht sämtliche in Betracht kommende Mischungen prüfen können.

 

Wirkstoff

Produkt

Mischbar 

Wartezeit

form. Kaliumbicarbonat  

Kumar, Karma

Nein

4 Tage Wartezeit

Dithianon

Delan, Delan Pro

Nein

1 Tag Wartezeit

Schwefel

Netzschwefel

Nein

1 Tag Wartezeit

Pyriofenone

Kusabi

Nein

1 Tag Wartezeit

Pyrimethanil

Scala

Nein

1 Tag Wartezeit

Cyprodinil + Fludioxonil

Switch

Nein

4 Tage Wartezeit

Penconazole

Topas

Nein

1 Tag Wartezeit

Spiroxamine

Prosper, Spirox Duo

Nein

4 Tage Wartezeit

Metrafenon

Vivando

Nein

4 Tage Wartezeit

 

Mit den folgenden Produkten und Wirkstoffen wird die Mischbarkeit ausgeschlossen und für eine sichere Wirkung sollten die Wartezeiten eingehalten werden.

Anwendung

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 10 g/m² in 0,5 - 1 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 3x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Einschränkung: Frisch

Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,25 g/Pflanze nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen mit Tröpfchenbewässerung gießen.

Einschränkung: Frisch

Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,25 g/Pflanze nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 10 g/m² in 0,5 - 1 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Gegen Didymella-Arten (Didymella sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 6x im Abstand von 21 Tagen spritzen.

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,5 g/l Kultursubstrat bei der Aussaat max. 1x einmischen in das Kultursubstrat.

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen bis vor dem Umpflanzen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,25 g/Pflanze nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen mit Tröpfchenbewässerung gießen..

Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 10 g/m² in 1 - 2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen gießen..

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 2x im Abstand von 21 Tagen spritzen.

Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 6x im Abstand von 21 Tagen spritzen.

Einschränkung: Jungpflanzen

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,5 g/l Kultursubstrat bei der Aussaat max. 1x einmischen in das Kultursubstrat.

Einschränkung: Jungpflanzen

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen bis vor dem Umpflanzen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Einschränkung: Sämlinge, Stecklinge, Jungpflanzen

Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) zur Befallsminderung mit 4 kg/ha in 900 - 2.000 l Wasser/ha von BBCH 61 (Beginn der Blüte: etwa 10 % der Blüten geöffnet) bis BBCH 73 (Samen deutlich auf dem Fruchtgewebe erkennbar (Nüsschenstadium)) max. 3x im Abstand von 6 Tagen spritzen.

Einschränkung: Sämlinge, Stecklinge, Jungpflanzen

Gegen Graufäule (Botrytis cinerea) mit 2 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 67 (70 % der Blütenkäppchen abgeworfen) bis BBCH 89 (Vollreife der Beeren (Lesereife)) max. 4x im Abstand von 6 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.

Empfehlung

1,5 kg Prestop/ha in die abgehende Blüte
2 kg Prestop/ha vor Traubenschluss
2 kg Prestop/ha beim Weichwerden der Beeren

Gezielte Ausbringung in die Traubenzone 1,5 kg Prestop/ha (+ 0,15 l Designer)

Gegen Blütenmonilia (Monilia laxa) mit 0,66 kg/ha/m Kronenhöhe (max. 2 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 4x im Abstand von mind. 3 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1-0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen. Max. 2x im Abstand von 21 Tagen spritzen.

Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 6x im Abstand von 21 Tagen spritzen.

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 0,5 g/m² bei der Aussat bzw. beim Pflanzen. Max. 1x.

Einschränkung: Jungpflanzen

Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1-0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen bis vor dem Umpflanzen. Max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.

Einschränkung: Sämlinge, Stecklinge, Jungpflanzen

Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) zur Befallsminderung mit 4 kg/ha in 900 - 2.000 l Wasser/ha von BBCH 61 (Beginn der Blüte: etwa 10 % der Blüten geöffnet) bis BBCH 73 (Samen deutlich auf dem Fruchtgewebe erkennbar (Nüsschenstadium)) max. 3x im Abstand von 6 Tagen spritzen.

Gegen Graufäule (Botrytis cinerea) mit 2 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 67 (70 % der Blütenkäppchen abgeworfen) bis BBCH 89 (Vollreife der Beeren (Lesereife)) max. 4x im Abstand von 6 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.

Empfehlung

1,5 kg Prestop/ha in die abgehende Blüte
2 kg Prestop/ha vor Traubenschluss
2 kg Prestop/ha beim Weichwerden der Beeren

Gezielte Ausbringung in die Traubenzone 1,5 kg Prestop/ha (+ 0,15 l Designer)

Gegen Blütenmonilia (Monilia laxa) mit 0,66 kg/ha/m Kronenhöhe (max. 2 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 4x im Abstand von mind. 3 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage

Downloads zu Prestop
Sicherheitsdatenblatt
Download Download 138.42 KB
Produktdatenblatt
Download Download 5.79 MB