Allowin
Formulierung: | Granulatköder |
Packungsgrößen: | 4 kg, 18 kg |
Kulturen: | Weinreben, Beerenobst, Erdbeere, Kartoffel, Zuckerrübe, Futterrübe, Kohlrübe, Rote Rübe, Blumenkohl, Brokkoli, Kopfkohl , Rosenkohl, Kräuter , Spinat, Salat , Hülsengemüse, Artischocke, Sonnenblume, Saflor, Ölkürbis, Mohn, Lein, Sojabohne, Ackerbaukulturen (Vorratsschutz) (Brassicaceae) , Hafer , Gerste , Triticale , Weizen , Roggen , Dinkel (Saatgutbehandlung) , Mais, Zuckermais, Wiesen , Rasen (Saatgutbehandlung) , Zierpflanzenkulturen |
Wirkstoffe: | Metaldehyd |
Formulierung: | Granulatköder |
Packungsgrößen: | 4 kg, 18 kg |
Kulturen: | Weinreben, Beerenobst, Erdbeere, Kartoffel, Zuckerrübe, Futterrübe, Kohlrübe, Rote Rübe, Blumenkohl, Brokkoli, Kopfkohl , Rosenkohl, Kräuter , Spinat, Salat , Hülsengemüse, Artischocke, Sonnenblume, Saflor, Ölkürbis, Mohn, Lein, Sojabohne, Ackerbaukulturen (Vorratsschutz) (Brassicaceae) , Hafer , Gerste , Triticale , Weizen , Roggen , Dinkel (Saatgutbehandlung) , Mais, Zuckermais, Wiesen , Rasen (Saatgutbehandlung) , Zierpflanzenkulturen |
Wirkstoffe: | Metaldehyd |
- Erfasst alle Nackt- und Gehäuseschnecken sicher
- Breite Zulassung im Acker-, Gemüse-, Obst und Zierpflanzenbau
- Einzigartige Vorteile im Vergleich zu anderen Schneckenkörnern hinsichtlich Regenfestigkeit – Lockwirkung – Streubarkeit – Wirkungsgeschwindigkeit und –sicherheit
Mischbarkeit
Im Allgemeinen bietet die Flächenanwendung (FlA) die besten Ergebnisse. Dabei kommt ein Streuer mit rotierenden Scheiben zum Einsatz. Für lokal begrenzte Anwendungen während des Säens oder Drillens stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
• Entweder wird das Granulat mit Hilfe von Särohren in die Furchen (FuA) ausgebracht
• Oder das Granulat wird als Beimischung zur Saat (SB) verwendet.
Bei einer Ausbringung mittels Saatbeimischung müssen das Granulat und das Saatgut vor und während der Anwendung gründlich durchmischt werden.
Die Ausbringung mit der Hand (Handschuhe tragen) eignet sich besonders für kleine Flächen, bei Gewächshauskulturen und/oder Reihenanwendungen (RA).
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Auftreten, ab 7 Tage vor dem Austrieb bis BBCH 69 (Ende der Blüte) breitflächig zwischen die Kulturpflanzen streuen oder auf die Kulturpflanzenreihen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Auftreten, ab 7 Tage vor dem Austrieb bis BBCH 69 (Ende der Blüte) breitflächig zwischen die Kulturpflanzen streuen oder auf die Kulturpflanzenreihen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Einschränkung: Ausgenommen Erdbeeren
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Auftreten, ab 7 Tage vor dem Austrieb bis BBCH 69 (Ende der Blüte) breitflächig zwischen die Kulturpflanzen streuen oder auf die Kulturpflanzenreihen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Pflanzen bis BBCH 97 (Laubblätter und Stängel abgestorben) breitflächig zwischen die Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen. Wartefrist: 7 Tage
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen bis BBCH 15 (5. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen die Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen bis BBCH 15 (5. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen die Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 4 kg/ha bei der Saat direkt in die Saatfurche streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 4 kg/ha bei der Saat direkt in die Saatfurche streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen, bis Stadium 41 (Beginn der Seitenknospenbildung bzw. Beginn der Blumenbildung: Vegetationskegelbreite größer als 1 cm³ breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen, bis Stadium 41 (10 % der zu erwartenden art-/sortentypischen Blattfläche erreicht bzw. Beginn der Kopfbildung; die 2 jüngsten Blätter entfalten sich nicht mehr) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Einschränkung: Frisch
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis Stadium 15 (5. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Einschränkung: Frisch
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen, bis Stadium 51 (Hauptinfloreszenz inmitten der obersten Blätter sichtbar) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis Stadium 15 (5. Laubblatt bzw. 5. Ranke entfaltet) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Einschränkung: Getrocknet
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis Stadium 17 (7. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
3 kg Allowin/ha bei früher Anwendung vor dem Auflaufen der Kultur
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 4 kg/ha bei der Saat direkt in die Saatfurche streuen.
4 kg Allowin/ha bei Furchenanwendung
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis BBCH 29 (Ende der Bestockung: Maximale Anzahl der Bestockungstriebe erreicht) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 4 kg/ha vor der Saat als Beimischung zum Saatgut.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis BBCH 15 (5. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis BBCH 15 (5. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 4 kg/ha bei der Saat direkt in die Saatfurche streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 4 kg/ha bei der Saat direkt in die Saatfurche streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen, bis BBCH 15 (5. Laubblatt entfaltet) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen, bis BBCH 99 (Eintreten der Vegetationsruhe) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.
Gegen Gehäuseschnecken und Nacktschnecken mit 5 kg/ha bei Befall, ab 7 Tage vor dem Säen bzw. Pflanzen, bis BBCH 99 (Eintreten der Vegetationsruhe) breitflächig zwischen den Kulturpflanzen im Abstand von 5 Tagen streuen.