Vorteile
- Ausbringung mit Granulatstreuer beim Legen in die Säfurche
- Phosphor (im Boden schwer beweglich) – punktgenau zur Wurzel düngen
- Optimiertes Wurzelwachstum und rasche Jugendentwicklung
- Bessere Nährstoffausnutzung und Stresstoleranz
- Starter Dünger mit Mikroorganismen
- Verbesserter Düngereffekt durch Trichoderma
- Bessere Nährstoffausnutzung und Stresstoleranz
- Erhöhte Auxinproduktion - verbessertes Wurzelwachstum
Anwendung
20 kg Pannon Starter/ha bei der Aussaat mit Mikrogranulatstreuer ausbringen
20 kg Pannon Starter/ha bei der Aussaat mit Mikrogranulatstreuer ausbringen
20 kg Pannon Starter/ha bei der Aussaat mit Mikrogranulatstreuer ausbringen
20 kg Pannon Starter/ha bei der Aussaat mit Mikrogranulatstreuer ausbringen
Mischbarkeit
Kultur |
Dosis |
Anwendungszeitraum und -art |
Ackerpflanzen außer Weizen und Raps |
20 kg/ha |
Zur Saat mit Mikrogranulatstreuer in die Säfurche ausbringen |
Weizen, Raps |
20 - 30 kg/ha |
Zur Saat mit Mikrogranulatstreuer in die Säfurche ausbringen |
Gemüse, krautige Zierpflanzen (Freiland und in Gewächshäusern) |
20 - 40 kg/ha |
Zur Saat vor der Auspflanzung der Setzlinge ausstreuen und in den Boden einarbeiten |
Wein, holzige Zierpflanzen, Beerenobst |
30 - 50 g /Stock |
Bei der Anpflanzung in die Pflanzgrube streuen |
Obst |
50 - 80 g /Stock |
Bei der Anpflanzung in die Pflanzgrube streuen |
Anlegen von Beeren |
3,0 - 6,0 g/m² |
Vor dem Anlegen in den Boden einarbeiten oder zur Saat der Grassamenmischung ausstreuen |
Erdmischung für Glashäuser |
0,4 - 0,6 kg/m³ |
Vor der Verwendung der Erdmischung gleichmäßig in die Pflanzerde einmischen |