Vorteile
- Verhinderung der Alternanz und Förderung des Blütenansatzes für das Folgejahr
- günstiges ökotoxikologisches Profil
- keine Rückstände
- gute Wirkung mit geringem Risiko einer übermäßigen Ausdünnung
- hohe Selektivität ohne negative Auswirkung auf Vegetation und Früchte
- direkte Wirkung auf Fruchtgröße und das Fruchtgewicht (homogenere Größenklassenverteilung)
Anwendung
Zur Fruchtausdünnung mit 1,09 kg/10.000 m² Laubwandfläche (max. 1,125 kg/ha) in 200 - 900 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche (max. 1.000 l/ha) von BBCH 67 (Abgehende Blüte: Mehrzahl der Blütenblätter abgefallen) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 1x. spritzen oder sprühen. Wartefrist: 30 Tage