Vorteile
- In allen Getreidearten zugelassen
- Gute Verteilung und Farbgebung am Korn
- Hohe Kulturverträglichkeit und gute Fließfähigkeit
- Kein Abrieb und Staub
Anwendung
Gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa), Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) und Steinbrand (Tilletia tritici) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa), Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) und Steinbrand (Tilletia tritici) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa), Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) und Steinbrand (Tilletia tritici) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Spelzenbräune (Septoria nodorum), Schneeschimmel (Monographaella nivalis) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Schneeschimmel (Monographaella nivalis) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Spelzenbräune (Septoria nodorum), Schneeschimmel (Monographaella nivalis) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea), Schneeschimmel (Monographaella nivalis) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.
Gegen Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea), Septoria-Saatgutverseuchung (Septoria avenae) mit 200 ml/100 kg Saatgut vor der Saat max. 1x beizen.