Pfl. Reg. Nr.: 2620-0

Mimic

Insektizid gegen Wicklerarten im Kernobst und im Weinbau sowie Springwurm und Rhombenspanner im Weinbau
Formulierung: Suspensionskonzentrat
Packungsgrößen: 1 l
Kulturen: Kernobst, Weinreben, Süßkirsche, Weichsel, Pflaume, Erdbeere, Mais
Wirkstoffe: Tebufenozide
Wirkstoffgruppe: IRAC 18
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Pfl. Reg. Nr.: 2620-0
Mimic
Insektizid gegen Wicklerarten im Kernobst und im Weinbau sowie Springwurm und Rhombenspanner im Weinbau
Formulierung: Suspensionskonzentrat
Packungsgrößen: 1 l
Kulturen: Kernobst, Weinreben, Süßkirsche, Weichsel, Pflaume, Erdbeere, Mais
Wirkstoffe: Tebufenozide
Wirkstoffgruppe: IRAC 18
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Vorteile
  • Wirkt bevorzugt als Fraßmittel
  • Beste Wirkung gegen frühe Larvenstadien
  • Spezieller Wirkungsmechanismus (Häutungsbeschleuniger)
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Anwendung

Gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) mit 0,25 l/ha/m Kronenhöhe (max. 0,75 l/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe ab Beginn des Larvenschlupfs max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.

Empfehlung

0,25 l Mimic/ha/m Kronenhöhe ab Schlüpfen der ersten Larven

Gegen Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) mit 0,25 l/ha/m Kronenhöhe (max. 0,75 l/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe ab Beginn des Larvenschlupfs max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.

Empfehlung

0,25 l Mimic/ha/m Kronenhöhe ab Schlüpfen der ersten Larven

Gegen Bekreuzter Traubenwickler (Lobesia botrana) und Einbindiger Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) mit 0,8 l/ha in 1.000 l Wasser/ha ab Beginn des Larvenschlupfs max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 21 Tage.

Empfehlung

0,2 l Mimic/ha mit den üblich stadienbedingten Wasseraufwandmengen

Gegen Rhombenspanner (Peribatodes rhomboidaria) mit 0,2 l/ha in 300 - 400 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 01 (Beginn des Knospenschwellens: Augen beginnen sich innerhalb der Knospenschuppen zu vergrößern) bis BBCH 15 (5 Laubblätter entfaltet) max. 1x spritzen oder sprühen.

Gegen Springwurm (Sparganothis pilleriana) mit 0,4 l/ha in 800 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 05 (Wolle-Stadium: wolleartiger brauner Haarbesatz deutlich sichtbar) bis BBCH 55 (Gescheine (Infloreszenzen) vergrößern sich; Einzelblüten sind dicht zusammengedrängt) max. 2x im Abstand von 10 - 14 Tagen spritzen oder sprühen.

Gegen Freifressende Schmetterlingsraupen mit 0,25 l/ha/m Kronenhöhe (max. 0,75 l/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe ab Beginn des Larvenschlupfs, BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 1x spritzen oder sprühen.

Gegen Freifressende Schmetterlingsraupen mit 0,25 l/ha/m Kronenhöhe (max. 0,75 l/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe ab Beginn des Larvenschlupfs, BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 1x spritzen oder sprühen.

Gegen Freifressende Schmetterlingsraupen mit 0,25 l/ha/m Kronenhöhe (max. 0,75 l/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe ab Beginn des Larvenschlupfs, BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 1x spritzen oder sprühen.

Gegen Freifressende Schmetterlingsraupen mit 0,8 l/ha in 1.000 - 2.000 l Wasser/ha ab Beginn des Larvenschlupfs, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen.

Einschränkung: Beständen zur Pflanzguterzeugung

Gegen Eulenarten mit max. 0,4 l/ha in 800 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, BBCH 05 (Wolle-Stadium: wolleartiger brauner Haarbesatz deutlich sichtbar) bis BBCH 55 (Gescheine vergrößern sich; Einzelblüten sind dicht zusammengedrängt) max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen oder sprühen.

Gegen Maiszünsler mit 0,75 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha von BBCH 30 (Längenwachstum) bis BBCH 79 (Art- bzw. Sortentypische Korngröße erreicht) max. 1x spritzen. Wartefrist: 42 Tage.

Mischbarkeit

Mimic zeigt nach den bisherigen Prüfungen und Praxiserfahrungen in Zweiermischungen keine spezifischen Unverträglichkeiten.

Downloads zu Mimic
Sicherheitsdatenblatt
Download Download 169.66 KB
Produktdatenblatt
Download Download 5.79 MB
Fachartikel passend zum Produkt "Mimic"