Saison 2024 - am 09.04.2025

Zuckerrüben Herbizidstrategie -1. NAK + Kontrolle Erdfloh, Derbrüssler, Schnecken

Früh gebaute Zuckerrüben laufen gerade auf und die erste NAK steht an. Hier finden Sie die Empfehlungen für konventionelle Rübensorten. Kontrollieren Sie die auflaufenden Rübenbestände auch auf Schädlinge und führen Sie im Bedarfsfall die notwendigen Behandlungen durch.

Teilen:

1.    NAK - Empfehlung 

  • Basislösung inkl. Bodenpartner und Aktivator:

1,25 l Betanal Tandem + 1 l Metafol SC + 0,5 l Gondor/ha

 

 

  • Wirkungsverstärkung bei Problemunkräutern:

+ 100 ml Venzar/ha

 

 

  • Verstärkung bei großen Unkräutern:

+ 0,5 l Betosip/ha

 

 

  • Blattdünger + Extrakick für Jugendentwicklung, Wirkung und Verträglichkeit:

+ 2 l Wuxal P Profi/ha

 

 

 

Schädlingsstrategie 2025:

SCHNECKEN

Auf feuchten Ackerschlägen und neben Entwässerungsgräben können Schnecken auch junge Rübenbestände (im und nach dem Auflaufen) schädigen. Darauf sollte in allen Rübenbaugebieten geachtet werden. Zugelassen und sehr gut wirksam ist:

5 kg/ha Allowin, Pfl.Reg.Nr.: 3217 gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Zuckerrübe

 

RÜBENDERBRÜSSLER – ERDFLÖHE – BLATTLÄUSE

Pheromonfallen aufstellen und regelmäßig kontrollieren (Maßnahme wird gefördert). Randbehandlungen zu Beginn der Zuwanderung durchführen, später Flächenspritzung.

Notfallzulassungen für folgende Produkte sind verfügbar: Aufwandmengen nicht unterdosieren!

50 ml/ha Cymbigon Forte gegen Erdflöhe, Rübenmotte und Blattläuse

250 g/ha Mospilan 20 SG gegen Blattläuse – andere Schädlinge werden miterfasst

1 l/ha Raptol gegen Erdfloh, Rübenderbrüssler und Blattläuse – auch für BIO

 

Pfl.Reg.Nr.: Betanal Tandem 3677; Venzar 3682; Metafol SC 3573; Betosip 3183; Cymbigon Forte 3998; Mospilan 20 SG 2830; Raptol 4477; Allowin 3217