Wintergerste Abschlussbehandlung inkl. Ramularia:
Die aktuell feuchte Witterung begünstigt die Krankheitsentwicklung von Netzflecken (siehe Warndienst Grafik) und auch Ramularia, besonders bei Anstieg der Temperaturen. Ab Mitte Ährenschieben bis zum Auseinanderfallen der Grannen ist die Ramularia-Abschlussbehandlung kombiniert mit 1,5 l Multivo /ha einzuplanen. Multivo ist das starke, preiswerte Folpet-Fungizid mit der besten Wirkung gegen Ramularia.
Unsere Anwendungsempfehlung:
1,5 l Multivo + 0,15 l Designer gegen Ramularia (auch taufeuchte Bestände)
+ 0,75 l Siltra Xpro oder
+ 0,75 l Verben/ha oder
+ 1,25 l Input Xpro/ha
|

Unkrautkorrektur im Weizen:
Anwendung je nach Problemverunkrautung zeitnah durchführen mit:
1,25 l ARIANE C bis BBCH 39
gegen Distel, Klettenlabkraut, Kornblume, Kamille Klatschmohn, Ambrosia
25 g Express SX + 0,25 l Pixxaro bis BBCH 37
gegen Distel, Klettenlabkraut,
1-1,5 l Dicopur M bis BBCH 39
gegen Distel, Melde, Gänsefuß, Winde, Sonnenblumen
|
1,25 – 1,5 l/ha Ariane C kann auch mit Fabulis OD kombiniert werden. Ist das Problem nur Distel bei kalter Wetterlage: 37,5 g Express SX/ha einsetzen, damit wird auch Kamille miterfasst. Ist nur Klettenlabkraut zu korrigieren, reichen 0,25 l Pixxaro EC/ha aus.
Fungizideinsatz im Fahnenblatt beim Weizen:

Demnächst ist beim Weizen das Fahnenblatt ausgebildet, das unbedingt geschützt werden muss. Wenn es der Infektionsdruck zulässt, kann mit der Behandlung bis zum Ährenschieben zugewartet werden. Dann zeigt Univoq neben der Top-Leistung gegen Septoria, Schneeschimmel und andere Blattkrankheiten auch seine hervorragende Fusariosen-Wirkung.
Anwendungsempfehlung:
1,5 l Univoq/ha – der Ertragssieger bei LK OÖ 2024 und Resistenzbrecher gegen Septoria
|
KX - Kwizda Xperience unterstützt Sie digital beim Fungizideinsatz
KX Field zeigt abhängig von den Spritzbedingungen die beste Anwendungszeit für die ausgewählten Produkte.

Und so nutzen Sie das Tool:
- Nach der kostenlosen Registrierung für unsere KX Services über unsere Website: www.kx-digital.com erreichen Sie KX Field auf der Website, oder über field.kx-digital.com.
- In der Karte sehen Sie unser umfangreiches Netzwerk an virtuellen Prognosestationen. Wählen Sie Weizen, finden Sie den nächstgelegenen Punkt und klicken Sie auf diesen. Es erscheint eine Kurzübersicht.
- Über den Pfeil gelangen Sie zu den Details mit allen Wetter- und Schadfaktorinformationen.
- Unter dem Reiter "Spritzplaner" finden Sie alle für Weizen zugelassenen Produkte und wählen Ihre Produkte für die Fungizid-Spritzung aus.
Für Ihre Auswahl erhalten Sie eine Grafik mit den optimalen Anwendungsbedingungen in den nächsten 48 Stunden für die optimale Wirksamkeit.
|