REBSCHUTZ AKTUELL BEGINN TRAUBENSCHLUSS BBCH 77
Kalt - nasses Wetter mit durchgehend Regen!
Kalt - nasses Wetter mit durchgehend Regen!
Der permanente Niederschlag erhöht die Peronosporagefahr jetzt enorm! Nächste Woche erreichen uns wieder sommerliche Temperaturen mit lokaler Gewittergefahr und Niederschlag. Daher sofort nach dem Abtrocknen der Laubwand den Spritzbelag nur mit den besten und systemischen Produkten erneuern und unbedingt das systemische Foshield zusätzlich zur Tankmischung geben. Die warmen Temperaturen verkürzen die Inkubationszeit des Pilzes. Wird diese verpasst, sind Infektionen mit einhergehenden Symptomen (Ölflecken) vorprogrammiert.
Oidium:
Das Blatt hat sich gewendet. Jetzt ist Pero-Zeit und Oidium fühlt sich im Nassen gar nicht wohl. Aber die Infektionsgefahr ist nur bis Anfang nächster Woche unterbrochen, wenn es wieder wärmer und trockener wird.
Botrytis:
Wo noch nicht geschehen, sollte die Tankmischung spätestens jetzt mit 2 kg Prestop/ha (biotauglich) erweitert werden. Besonders in dichtbeerigen Sorten. Traubenzonenbehandlung: 1,5 kg Prestop + 0,15 l Designer/ha. Zorvec Vinabel, Videryo F, Reboot und Cuprofor Flow bieten zusätzlich eine gute Botrytis-Nebenwirkung.
Unsere Fungizidempfehlung Trockengebiet laut Plan:
0,4 kg Reboot + 3 l Foshield
|
Unsere Fungizidempfehlung Feuchtgebiet laut Plan:
2,5 l Videryo F + 3 l Foshield
|
Traubenwickler, Ohrwurm:
Der Traubenwickler ist schon geschlüpft oder schlüpft in den nächsten Tagen. => 0,8 l Mimic/ha.
Blattdünger:
Traubenwelke vorbeugen => 3 l Wuxal K 40/ha
Mg-Mangel und Stiellähme => 3 l Wuxal Mg/ha
Unter jetzigen extremen Infektionsbedingungen unbedingt die Stärken von Zorvec Vinabel (auch im günstigen Zorvino Pack enthalten) nutzen und einfach gegen Reboot bzw. Videryo F austauschen!
Dabei sind die Auflagen laut Register zu beachten: Nicht mehr als 3 Anwendungen pro Jahr und Kultur, auch keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die Wirkstoffe aus derselben Wirkstoffgruppe enthalten. Dies ist wirkstoffmäßig (Zoxamid und Cymoxanil) zu verstehen: - Max. 3 Applikationen mit Fungiziden mit dem FRAC Code 22 (Reboot, Zorvec Vinabel, Ampexio) UND - Max. 3 Applikationen mit Fungiziden mit dem FRAC Code 27 (Reboot, Kupfer Fusilan WG, Copforce Extra) |