Saison 2025 - am 29.04.2025

Ölkürbis, neue Unkrautstrategie 2025!

Durch den Wegfall von S-Metolachlor, sind neue Lösungen zur flächigen Herbizidspritzung in Kürbis notwendig. Wichtig für sichere Anwendung sind wüchsige Auflaufbedingungen für den Kürbis, daher nicht vor Kälteperioden anbauen, sondern Anbau auf wärmere Phase verlegen!

Teilen:

Der Zusatz des Spezialnetzmittels Grounded verhindert die Abdrift und Einwaschung von Wirkstoffen in die Keimzone.
Falls Sie das aufgrund der sensationellen Nachfrage nicht mehr bekomme, können Sie sich durch die Kombination Gondor + EMU 11E behelfen.
Melden Sie sich zu KX, unserem digitalen Service für eine digitale Wetterstation.

 

ÖLKÜRBIS HERBIZIDANWENDUNG

Durch Grounded verringerte Wirkstoffverlagerung in die Keimzone und bessere Verträglichkeit

0,25 l Centium CS + 1,5 l Quantum + 0,4 l Grounded (oder + 0,4 l Gondor + 0,4 l EMU11E)/ha


Für längere Wirkungsdauer und gegen einige Unkräuter ist die neue Dreiermischung möglich: Hier sind wüchsige Auflaufbedingungen besonders wichtig!

0,25 l Centium CS + 1,25 l Quantum + 0,15 l Flexidor + 0,4 l Grounded/ha (Ersatz wie oben)

 

Wenn nach dem Anbau doch kühlere Bedingungen herrschen, empfehlen wir die Zweier-Mischung gefolgt von einem Gräsermittel im Nachauflauf!

0,25 l Centium CS + 0,15 – 0,25 l Flexidor + 0,4 l Grounded
(Ersatz wie oben) gefolgt von 1,5 l Focus Ultra/ha
gegen Flughafer und Hirsen

 

ÖLKÜRBIS BLATTDÜNGER und PFLANZENSTÄRKUNG

2 l Wuxal Boron Plus + 5 l Azo-Speed/ha + (registriertes Kupfermittel) Einsatz beim letztmöglichen Termin (Befahrbarkeit) – Mischungen mit Mospilan 20 SG möglich

 

 

Pfl.Reg.Nr.: Centium CS 2733; Quantum 2881-901; Flexidor 2691; Focus Ultra 3125