Vorratsschutz + Ramulariastrategie Sommergerste

Vor der neuen Ernte ist der richtige Zeitpunkt das Getreidelager zu säubern und Reste der letzten Ernte auf Schädlinge zu kontrollieren. Bei Bedarf mit K-Obiol behandeln. Sommergerste vor Ramularia und anderen Krankheiten am Feld schützten.

Teilen:

 

K-Obiol EC 25 - fürs leere Lager und zur Getreidebehandlung

Anwendung im Getreide
10 ml K-Obiol in 990 ml Wasser/Tonne Getreide - 6 Monate Schutz
20 ml K-Obiol in 980 ml Wasser/Tonne Getreide - 12 Monate Schutz

Kombinierbar mit Säurekonservierung - Mischung mit Propionsäure sofort anwenden

Bei Befall muss eine wirksame Maßnahme zur Schädlingsbekämpfung durchgeführt werden, damit Kornkäfer und Getreidemotte nicht auf das neue Erntegut überwandern. Auch das gesäuberte, leere Lager selbst (Boden und Wände) vor Einlagerung behandeln.

Anwendung im leeren Lager
20 - 30 ml K-Obiol in 5 l Wasser/50 m² bei porösem Untergrund
40 - 60 ml K-Obiol in 5 l Wasser/100 m² bei glattem Untergrund

 

Dedevap Plus

Anwendung
1 Dose/166 m² - gegen Käfer in belegten Lagerräumen
1 Dose/666 m² - gegen Motten in belegten Lagerräumen

Gebrauchsfertiger Nebelautomat für Mühlen und Speicher - zur Bekämpfung von Schadmottenfaltern und Kornkäfer zugelassen.

 

Ramulariastrategie in Sommergerste

Top Variante:
1,25 l Variano Xpro + 1,5 l Folpan 500 SC + 150 ml Designer/ha

Sicher gegen Rynchosporium und Netzflecken, top in Gebieten mit Ramularia (West-Österreich).

Standard Variante:
1,25 l Input Xpro + 1,5 l Folpan 500 SC + 150 ml Designer/ha

Alle Gerstenkrankheiten inkl. Ramularia werden kontrolliert.

 

Pfl.Reg.Nr.: K-Obiol EC 25 3410; Dedevap plus 3525; Variano Xpro 3552; Input Xpro 3302; Folpan 500 SC 2855