Pflanzenschutzberater Martin Kaiser | © Kwizda Agro GmbH
am 17.08.2020

2020 Rebschutz Aktuell: Pflanzenschutzmaßnahmen im Weinbau

Halten Sie Ihre Weingärten weiterhin bis zur Lese gesund! Schwankende Wetterverhältnisse, kühle Nächte und Taunässe sorgen immer noch für Spätinfektionen durch Peronospora und Oidium. Dies kann zu einem erhöhten Infektionsmaterial im nächsten Jahr führen. In vorwiegend roten Traubensorten ist jetzt auf die Kirschessigfliege zu achten (https://rebschutzdienst.at/insect-watch/kirschessigfliege-watch/).

Teilen:

 

Empfehlung gegen Peronospora und Oidium:

0,4 kg Reboot (28 Tage WZ) + 6 kg Sanax* (keine WZ) + 0,15 l Designer/ha
* Nicht in taunasse Bestände applizieren; bei Oidiumbefall 12 kg Sanax verwenden

 

Schädlinge

SpinTor (14 Tage WZ) darf mit 160 ml/ha gegen Kirschessigfliege 2 x bis zum Weichwerden der Beeren eingesetzt werden. Gleichzeitig auftretender Ohrwurm wird miterfasst.

 


Pfl.Reg.Nr.: Sanax 3578-901; Reboot 3640; SpinTor 3296