Saison 2025 - am 02.10.2025

Maßnahmen im Raps rund um den Kürzungstermin

Die Rapsbestände sind je nach Anbautermin und Witterung sehr unterschiedlich. Weit entwickelte Bestände werden jetzt mit Toprex gekürzt und vor Phoma geschützt. Wo Aussfallgetreide und Ungräser Probleme machen, stehen Centurion Plus oder Panarex zur Verfügung. Gegen Unkräuter kann im Herbst Belkar eingesetzt werden, im Frühjahr wäre Korvetto die beste Option. Zur Förderung der Jugendentwicklung und Verbesserung der Winterhärte empfehlen wir Wuxal Combi B Plus.

Teilen:

Schutz vor Phoma und vor Überwachsen:

Ab dem 6 Blattstadium für gesunde, gut entwickelte Bestände in Kombination mit Wuxal einsetzen.

   

 0,35 - 0,5 l Toprex + 2 l Wuxal Combi B

 

PRAXISTIPP TOPREX:

Setzen Sie Toprex bei gut entwickelten Beständen jetzt mit 0,5 l/ha ein, bei mittleren Beständen und geringerem Phomadruck mit 0,35 l/ha. Damit erfassen Sie sicher Phoma-Infektionen und nutzen die lange Fungizidwirkung. Gleichzeitig wirkt Toprex  als starker Wachstumsregler:

  Verkürzt den Spross dauerhaft
■   Kräftigt den Wurzelhals und stärkt die Pfahlwurzel
■   Erhöht den Feinwurzelanteil
■   Sorgt für zuverlässigen Phoma-Schutz
■   Schützt hochwirksam vor Auswinterung

■   Kann auch in Kombination mit Belkar oder Gräsermittel eingesetzt werden

 

 

Unkraut- und Gräserkontrolle:

Bei der zweiten Splittinganwendung von Belkar ist auch die Kombi mit einem Gräsermittel möglich.

   

 0,25 l Belkar + 1 l Panarex oder + 1 l Centurion Plus/ha

 

Problemgräser mit alternativem Wirkmechanismus korrigieren

Problemungräsern wie Ackerfuchsschwanzgras oder Weidelgras (auch resistente Typen) können  im Spätherbst/Winter bei Bodentemperaturen unter 10 °C mit 1,25 l/ha Kerb FLO werden. Vogelmiere und Ehrenpreis werden dabei miterfasst.

 

 

Pfl.Reg.Nr.: Belkar 3957, Centurion Plus 4254, Panarex 3201, Toprex 3130; Kerb flo 3215.