
Perfekt ergänzt – Das Beste aus zwei Welten
Biologischer Pflanzenschutz wird immer wichtiger, da er nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen bietet. Viele Winzer zögern jedoch, ihn einzusetzen, aus Sorge vor Wirkungseinbußen oder einem höheren Arbeitsaufwand.
Unsere hybriden Spritzpläne nehmen Ihnen diese Unsicherheiten: Sie verbinden die bewährte Effektivität konventioneller Mittel mit den Vorteilen biologischer Lösungen. So können Sie Schritt für Schritt die Stärken beider Ansätze nutzen und dabei Ihre Erträge sichern.
Hybride Spritzpläne ermöglichen es Ihnen, neue Wege im Pflanzenschutz zu gehen – nachhaltig, effektiv und zukunftsorientiert
4 GUTE GRÜNDE FÜR HYBRIDEN PFLANZENSCHUTZ:

Nachhaltigere Produktion
Biologische Pflanzenschutzmittel fördern eine nachhaltige Landwirtschaft, indem sie die Umweltbelastung reduzieren und
die Biodiversität erhalten. Sie basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und tragen dazu bei, das ökologische
Gleichgewicht zu wahren.

Verlust von Wirkstoffen
In den letzten 20 Jahren haben viele Wirkstoffe die Wiederzulassung auf europäischer Ebene nicht bestanden. Dieser Verlust lässt sich nicht immer 1:1 ersetzen, kann aber teilweise durch biologische Pflanzenschutzmittel kompensiert werden, die natürliche Mechanismen nutzen und ähnlich gute Ergebnisse wie chemische Mittel erzielen.

Antiresistenz-Strategie
Resistenzen gegen chemische Pflanzenschutzmittel sind eine große Herausforderung. Der Rückgang zugelassener Wirkstoffe erhöht deren Einsatz und das Risiko von Resistenzen. Biologische Mittel wirken mit natürlichen Mechanismen wie Verwirrung, physikalischen Effekten (z. B. Limocide®) oder der Aktivierung pflanzeneigener Abwehrmechanismen (z. B. UPSIDE® mit Elicitoreffekt). Sie reduzieren das Resistenzrisiko und sind ein wichtiger Teil moderner Strategien.

Weniger Rückstände
Verbraucher fordern zunehmend schadstofffreie Lebensmittel, und der Handel setzt strenge Rückstandsprogramme durch. Biologische Pflanzenschutzmittel ermöglichen es, Rückstände deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die hohen Anforderungen zu erfüllen. Sie fördern das Vertrauen der Kunden und unterstützen nachhaltige Landwirtschaft durch schonenden Einsatz natürlicher Wirkstoffe.
Planen Sie Ihren Pflanzenschutz effizient und nachhaltig – mit unseren aktuellen Spritzplänen für den Weinbau. Ob rein konventionell oder hybrid mit biologischen und konventionellen Wirkstoffen kombiniert – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen für Ihre Region.
Hybrider Spritzplan 2025
Die ideale Kombination aus biologischem und konventionellem Pflanzenschutz für nachhaltigen und effektiven Weinbau.
- Hybrider Spritzplan
[Jetzt herunterladen]
Konventionelle Spritzpläne 2025
Bewährte Pflanzenschutzstrategien für höchste Ertragssicherheit in verschiedenen Anbauregionen.
- Spritzplan für Trockengebiete
[Jetzt herunterladen] - Spritzplan für Feuchtgebiete
(Steiermark, Südburgenland, Oberösterreich, Kärnten, Vorarlberg, Tirol)
[Jetzt herunterladen]
Das könnte Sie auch interessieren
Kontaktieren Sie uns!
Bei fachlichen Fragen oder Fragen betreffend unserer Produkte wenden Sie sich bitte an unser Produktmanagement.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular und beschreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.