Saison 2025 - am 09.07.2025

Für gesunde Zuckerrüben – 2. Cercosporaspritzung nach dem Regen

Die österreichweiten Niederschläge sind ein Segen für Mais, Kürbis, Soja und Zuckerrüben, erhöhen aber gleichzeitig die Infektionsgefahr durch Cercospora. Sobald die Felder wieder befahrbar sind, sollten die stärksten Fungizide zum Einsatz kommen. KX - Kwizda Xperience unterstützt Sie digital beim Pflanzenschutz.

Teilen:

Univoq, das Top-Fungizid, ist von 15. Juni bis 15. September über Art. 53 mit einmaliger Anwendung pro Saison gegen Cercospora in Zuckerrübe zugelassen. Wenn es noch nicht bei der ersten Spritzung eingesetzt worden ist, wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, den alternativen Wirkungsmechanismus einzusetzen. Auf jeden Fall und in Kombination mit jedem systemischen Produkt muss nach dem Regen der schützende Kupferfilm erneuert werden. Die einzig legale und zugelassene Möglichkeit ist Cuprofor Flow mit 1,5 l pro Hektar. Das Spezialnetzmittel, Designer verbessert die Verteilung, die Anhaftung und ermöglicht Tauspritzungen.


Unsere Empfehlung: 

  1,5 l Univoq + 1,5 l Cuprofor Flow + 150 ml Designer/ha

   Anwendung bei der ersten oder zweiten Cercospora Behandlung

 

Wurde Univoq bereits eingesetzt, dann wären Propulse oder Alonty Alternativen in der Tankmischung bei starkem Druck, bei geringerem Druck können auch Eminent oder Sekvenca eingesetzt werden.

 

Blattdüngungsempfehlung zur zweiten Cercosporaspritzung:

5 l AzoSpeed/ha als Ertrags- und Qualitätsfaktor für die Zuckerrübe

2 l Wuxal K40/ha zur Unterstützung der Zuckereinlagerung und für einen verbesserten Wasserhaushalt /(für kommende Hitzeperioden)

 

Pfl.Reg.Nr.: Univoq 4340; Cuprofor Flow 3034-901; Sekvenca 4001; Eminent 3361-902; Alonty 4138;  Propulse 3371;

 

 

KX - Kwizda Xperience unterstützt Sie digital beim Pflanzenschutz  

KX Field zeigt abhängig von den Spritzbedingungen die beste Anwendungszeit für die ausgewählten Produkte. Und so nutzen Sie das Tool: 

  • Nach der kostenlosen Registrierung für unsere KX Services über unsere Website: www.kx-digital.com erreichen Sie KX Field auf der Website, oder über field.kx-digital.com. 
  •  In der Karte sehen Sie unser umfangreiches Netzwerk an virtuellen Prognosestationen. Wählen Sie Zuckerrübe und finden Sie den nächstgelegenen Punkt und klicken Sie auf diesen. Es erscheint eine Kurzübersicht mit einer Infektionsprognose der wichtigsten Rübenkrankheiten. 
  • Über den Pfeil gelangen Sie zu den Details mit allen Wetter- und Schadfaktorinformationen. 
  • Unter dem Reiter Spritzplaner finden Sie alle für Zuckerrübe zugelassenen Produkte und wählen Ihre Produkte für die Cercospara-Spritzung aus. Für Ihre Auswahl erhalten Sie eine Graphik mit den optimalen Anwendungsbedingungen in den nächsten 48 Stunden für die optimale Wirksamkeit.