Vorteile
- 3-fach Wirkung
- Keine chemischen Rückstände
- sicher für den Anwender
- konstante Wirksamkeit
- Keinen negativen Einfluss auf die Weinqualität und Gärung
- Bio-tauglich
- Keine Gefahr der Resistenzbildung
Anwendung
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 10 g/m² in 0,5 - 1 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 3x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,25 g/Pflanze nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen mit Tröpfchenbewässerung gießen.
Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,25 g/Pflanze nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 10 g/m² in 0,5 - 1 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Gegen Didymella-Arten (Didymella sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 6x im Abstand von 21 Tagen spritzen.
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,5 g/l Kultursubstrat bei der Aussaat max. 1x einmischen in das Kultursubstrat.
Einschränkung: als Jungpflanzen
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen bis vor dem Umpflanzen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Einschränkung: als Sämlinge, Stecklinge, Jungpflanzen
Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,25 g/Pflanze nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen mit Tröpfchenbewässerung gießen..
Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora sp.), Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 10 g/m² in 1 - 2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 4x im Abstand von 21 Tagen gießen..
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen max. 2x im Abstand von 21 Tagen spritzen.
Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 6x im Abstand von 21 Tagen spritzen.
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.) und Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) mit 0,5 g/l Kultursubstrat bei der Aussaat max. 1x einmischen in das Kultursubstrat.
Einschränkung: als Jungpflanzen
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1 - 0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen bis vor dem Umpflanzen max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Einschränkung: als Sämlinge, Stecklinge, Jungpflanzen
Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) zur Befallsminderung mit 4 kg/ha in 900 - 2.000 l Wasser/ha von BBCH 61 (Beginn der Blüte: etwa 10 % der Blüten geöffnet) bis BBCH 73 (Samen deutlich auf dem Fruchtgewebe erkennbar (Nüsschenstadium)) max. 3x im Abstand von 6 Tagen spritzen.
Gegen Graufäule (Botrytis cinerea) mit 2 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 67 (70 % der Blütenkäppchen abgeworfen) bis BBCH 89 (Vollreife der Beeren (Lesereife)) max. 4x im Abstand von 6 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.
1,5 kg Prestop/ha in die abgehende Blüte
2 kg Prestop/ha vor Traubenschluss
2 kg Prestop/ha beim Weichwerden der Beeren
Gezielte Ausbringung in die Traubenzone 1,5 kg Prestop/ha (+ 0,15 l Designer)
Gegen Blütenmonilia (Monilia laxa) mit 0,66 kg/ha/m Kronenhöhe (max. 2 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 4x im Abstand von mind. 3 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1-0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen. Max. 2x im Abstand von 21 Tagen spritzen.
Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,2 l Wasser/m² nach dem Pflanzen oder nach dem Topfen max. 6x im Abstand von 21 Tagen spritzen.
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 0,5 g/m² bei der Aussat bzw. beim Pflanzen. Max. 1x.
Gegen Fusarium (Fusarium sp.), Pythium-Arten (Pythium sp.), Rhizoctonia (Rhizoctonia sp.) und Botrytis-Arten (Botrytis sp.) mit 1 g/m² in 0,1-0,2 l Wasser/m² nach dem Auflaufen bis vor dem Umpflanzen. Max. 2x im Abstand von 21 Tagen gießen.
Einschränkung: Sämlinge, Stecklinge, Jungpflanzen
Gegen Botrytis-Arten (Botrytis sp.) zur Befallsminderung mit 4 kg/ha in 900 - 2.000 l Wasser/ha von BBCH 61 (Beginn der Blüte: etwa 10 % der Blüten geöffnet) bis BBCH 73 (Samen deutlich auf dem Fruchtgewebe erkennbar (Nüsschenstadium)) max. 3x im Abstand von 6 Tagen spritzen.
Gegen Graufäule (Botrytis cinerea) mit 2 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 67 (70 % der Blütenkäppchen abgeworfen) bis BBCH 89 (Vollreife der Beeren (Lesereife)) max. 4x im Abstand von 6 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.
1,5 kg Prestop/ha in die abgehende Blüte
2 kg Prestop/ha vor Traubenschluss
2 kg Prestop/ha beim Weichwerden der Beeren
Gezielte Ausbringung in die Traubenzone 1,5 kg Prestop/ha (+ 0,15 l Designer)
Gegen Blütenmonilia (Monilia laxa) mit 0,66 kg/ha/m Kronenhöhe (max. 2 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 59 (Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium) bis BBCH 69 (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) max. 4x im Abstand von mind. 3 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage
Mischbarkeit
Nicht mit anderen Pflanzenschutzmitteln oder konzentrierten Düngerlösungen mischen. Vorsicht bei mehreren Mischungspartner und Flüssigdüngern! Tankmischungen nach dem Anmachen nicht länger als 6 Stunden vor dem Ausbringen stehen lassen!
Bei Produkten und Wirkstoffen, die nicht auf dieser Liste stehen ist ein Abstand zwischen den Spritzungen von 6 Tagen einhalten!
Fungizide |
|||
---|---|---|---|
Wirkstoff | Produkt | Mischbar | |
Kupferoxychlorid | Cuprofor flow | Ja | |
Boscalid + Kresoxim-methyl | Collis | Ja | |
Folpet | Folpan, Ortho-Phaltan | Ja | |
Kupferhydroxid | Funguran, Cuprozin | Ja | |
Meptyldinocap | Karathane Gold | Ja | |
Kupfer, Cymoxanil | Kupfer Fusilan | Ja | |
Cyazofamid | Mildicut | Ja | |
Cymoxanil + Zoxamide | Reboot | Ja | |
Myclobutanil | Systhane 20 EW | Ja | innerhalb von 4 Stunden ausbringen |
Proquinoazid, Tetraconazol | Talendo Extra | Ja | |
Cyflufenamid | Vegas, NissoVin | Ja | |
Kaliumphosphonat | Veriphos, Kwizda Vital | Ja | |
Benthiavalicarb + Folpet | Vincare | Ja | |
Kaliumbicarbonat | Vitisan, Sanax | Ja | |
Propamocarb | Proplant, Promess | Ja | |
Cymoxanil | Cymbal 45, Cymopur WG | Ja | |
Fenhexamid | Teldor | Ja | |
Kresoxim-methyl | Discus, Stroby WG | Ja | |
Fosetyl-Al + propamocarb | Previcur Energy | Ja | |
Dithianon-Mischprodukte | Aktuan Gold, Forum Gold | Nein | 4 Tage Wartezeit |
form. Kaliumbicarbonat | Armicarb, Kumar | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Dithianon | Delan, Delan Pro | Nein | 1 Tag Wartezeit |
Mancozeb-Produkte | Natuile, Valbon, Prolifux, Dithane, Electis, Ridomil | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Schwefel | Netzschwefel | Nein | 1 Tag Wartezeit |
Pyriofenone | Kusabi | Nein | 1 Tag Wartezeit |
Pyrimethanil | Scala | Nein | 1 Tag Wartezeit |
Folpet + Dimethomorph | VinoStar, Forum Star | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Cyprodinil + Fludioxonil | Switch | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Penconazole | Topas | Nein | 1 Tag Wartezeit |
Azoxystrobin + Folpet | Universalis | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Spiroxamine + Difenoconazole | Spirox Duo | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Metrafenon | Vivando | Nein | 4 Tage Wartezeit |
Prestop ist mit Nematoden und Nützlingen kompatibel!
Insektizide | |||
---|---|---|---|
Wirkstoff | Produkte | Mischbar | |
Bacillus thuringiensis | Lepinox plus, Xentari | Ja | |
Tebufenozide | Mimic | Ja | |
Pyrethrine | Piretro Verde, Spruzit | Ja | |
Spinosad | Spintor | Ja | |
Indoxacarb | Steward | Ja | |
Beauveria bassiana | Botanigard WP | Ja | |
Buprofezin | Applaud 25 SC | Ja | |
Deltamethrin | Decis | Ja | |
Imidacloprid | Confidor 70 WG | Ja | |
Malathion | Fyfanon | Ja | |
Pirimicarb | Pirimor Granulat | Ja | |
Cypermethrin | Cymbigon Forte, Epigon | Nein | 2 Tage Wartezeit |
Netzmittel und Sonstiges | ||
---|---|---|
Produkt | Mischbar | |
Nu-Film-P | Ja | |
Designer | Ja | |
Neo-Wett | Ja | |
Silwet Gold | Ja | |
Addit | Ja | max. Konzentration 0,25% |
Bittersalz | Ja | |
Break Thru | Ja | |
Promanal, Micula (Rapsöl) | Ja | |
Wetcit | Ja |