Vorteile
- Hochwirksam gegen Kamille, Klettenlabkraut und Distel
- Nachhaltige Distelbekämpfung im Mais
- Korrektur von Durchwuchskartoffeln und Problemunkräutern (Schwarzer Nachtschatten, Kamille, Ambrosie, Ausfallsonnenblume, ...)
- Sehr gut verträglich und mischbar nur 1 m Wasserabstandsauflage
- Hervorragendes Nachauflaufherbizid im Raps
Anwendung
Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis BBCH 50 (Hauptinfloreszent bereits vorhanden, von den obersten Blättern noch dicht umschlossen) max. 1x spritzen.
0,35 l Effigo + 0,5 l Gondor/ha im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis zur Knospenbildung (BBCH 50 - keinesfalls später einsetzen). Beste Wirkung wird bei wüchsiger Witterung, Nachttemperatur + 5 °C
Gegen Ackergänsedistel und Ackerkratzdistel mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis BBCH 50 (Hauptinfloreszent bereits vorhanden, von den obersten Blättern noch dicht umschlossen), bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen.
0,35 l Effigo + 0,5 l Gondor/ha im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis zur Knospenbildung (BBCH 50 - keinesfalls später einsetzen). Beste Wirkung wird bei wüchsiger Witterung, Nachttemperatur + 5 °C
Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis BBCH 50 (Hauptinfloreszent bereits vorhanden, von den obersten Blättern noch dicht umschlossen); nach dem Auflaufen der Unkräuter max. 1x spritzen.
Einschränkung: zur Saatgutvermehrung
Gegen Ackergänsedistel und Ackerkratzdistel mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis BBCH 50 (Hauptinfloreszent bereits vorhanden, von den obersten Blättern noch dicht umschlossen), bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen.
Einschränkung: zur Saatgutvermehrung
Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha nach dem Auflaufen der Kultur, nach dem Auflaufen der Unkräuter ab BBCH 10 (1. Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten) max. 1x spritzen.
0,35 l Effigo + 0,5 l Gondor/ha bei wüchsigen Bedingungen zur und nach der Anwendung
Gegen Ackergänsedistel und Ackerkratzdistel mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha nach dem Auflaufen der Kultur, bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe ab BBCH 10 (1. Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten) max. 1x spritzen.
0,35 l Effigo + 0,5 l Gondor/ha bei wüchsigen Bedingungen zur und nach der Anwendung
Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha nach dem Auflaufen/Pflanzen, BBCH 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis BBCH 14 (4. Laubblatt entfaltet), nach dem Auflaufen der Unkräuter max. 1x spritzen.
Gegen Ackergänsedistel und Ackerkratzdistel mit 0,35 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha nach dem Auflaufen/Pflanzen, BBCH 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis BBCH 14 (4. Laubblatt entfaltet), bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen.
Mischbarkeit
Vor der Anwendung von Effigo in Tankmischungen mit anderen Produkten Beratung anfordern.