

Katana
Formulierung: | Wasserdispergierbares Granulat |
Packungsgrößen: | 0.05 kg, 0.2 kg |
Kulturen: | Weinreben, Gleisanlagen, Nadelholz, Zierkoniferen |
Wirkstoffe: | Flozasulfuron |
Wirkstoffgruppe: | HRAC B |
Formulierung: | Wasserdispergierbares Granulat |
Packungsgrößen: | 0.05 kg, 0.2 kg |
Kulturen: | Weinreben, Gleisanlagen, Nadelholz, Zierkoniferen |
Wirkstoffe: | Flozasulfuron |
Wirkstoffgruppe: | HRAC B |
-
Boden- und Blattwirkung
Gegen Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,2 kg/ha in 200 - 400 l Wasser/ha während der Vegetationsperiode, bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen. Wartefrist: 90 Tage.
Einschränkung: ab dem 4. Standjahr
40 g Katana + 1 %ig Glyphosate + 0,25 l Gondor/100 l Spritzbrühe bei 60 cm Unkrautstreifen
Gegen Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,2 kg/ha in 200 - 800 l Wasser/ha während der Vegetationsperiode, bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen.
Gegen Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,2 kg/ha in 200 - 400 l Wasser/ha im Frühjahr, vor dem Austrieb der Kultur, bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen.
Gegen Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,2 kg/ha in 200 - 400 l Wasser/ha während der Vegetationsperiode, bei 10 - 20 cm Unkrauthöhe max. 1x spritzen als Zwischenreihenbehandlung mit Abschirmvorrichtung.
Glyphosate und Flazasulfuron (Katana) ergänzen sich in Ihrer Wirkung auf Unkräuter sehr gut. Der Zusatz eines guten Netzmittels wie z.B. Gondor (0,1 %ig) wird empfohlen, da es die Wirkstoffaufnahme in den Unkräuter beschleunigt und den Wirkungsgrad deutlich erhöhen kann. Eine Mischung von Katana mit Glufosinate (Basta) wird nicht empfohlen, da eine Minderwirkung eintreten kann.