Auch Bilder von Veranstaltungen und Versuchsbesichtigungen finden Sie hier!
Die Unkrautbehandlung im Herbst ist der Standard bei Wintergerste und bringt auch viele Vorteile bei früh gebautem Weizen, Roggen und Triticale. In der Regel sind Unkräuter und Ungräser (Windhalm, Ackerfuchsschwanz) im jungen Entwicklungsstadium (Zweiblatt) leichter und sicherer bekämpfbar und die Konkurrenz ist bereits im Herbst ausgeschaltet. Arbeitstechnisch können stressige Spitzenzeiten im Frühjahr vermieden werden.
Mehr lesenFinden Sie hier die aktuellen Empfehlungen im biologischen Weinbau von Kwizda Agro!
Mehr lesenIm von Toth et al. (2020) veröffentlichten, wissenschaftlichen Artikel im Journal of Pest Science schneidet das Insektizid Belem (Wirkstoff Cypermethrin) mit der besten Wirksamkeit gegen Diabrotica-Larven ab. Lesen Sie hier mehr zum Versuch!
Mehr lesenDie besten Pflanzenschutzmittel helfen nicht, wenn durch den falschen pH-Wert die Wirkung eingeschränkt wird.
Mehr lesenBlattdünger haben entscheidende Vorteile, sie liefern der Pflanze gezielt Nährstoffe, die sofort über das Blatt aufgenommen werden können. Wir liefern Ihnen 10 Gründe für die Anwendung über das Blatt.
Mehr lesenWitterungsextreme in Form von Trockenheit haben gewaltigen Einfluss auf den Ertrag.
Mehr lesenUm den jungen Kulturpflanzen einen guten Start zu ermöglichen empfiehlt sich die Anwendung eines Starterdüngers. Mit dem Zusatz von Trichoderma werden gleichzeitig Schaderreger verdrängt. Im Jahr 2019 wurden einige Praxisversuche in Österreich durchgeführt - die Ergebnisse der Landwirte möchten wir Ihnen hier zeigen.
Mehr lesenDie sichere Unkrautbekämpfung im Raps steht am Anfang und im Focus der Kulturführung. Mit BELKAR und KORVETTO stehen erstmals leistungsstarke Produkte im Nachauflauf zur Verfügung. Erfahrungen und daraus abgeleitete Herbizid-Strategien finden Sie im Beitrag.
Mehr lesen